Alle Beiträge von NeckarAlb01

Narrenbörse 06./07. Mai 2023

Narrenbörse und Museumsnacht

Narrenschopf und die ausrichtende Landschaft Donau laden euch und eure Zünfte am 06./07.  Mai 2023 ein.

Im „Haus des Bürgers“ ist bei der Narrenbörse von 11 – 17 Uhr an beiden Tagen sicher manches  „Schnäppchen“ zu ergattern. Für das leibliche Wohl sorgen einige Foodtrucks sowie Köstlichkeiten unserer Zünfte aus der Landschaft Donau.

Am Samstagabend wird ab 17:30 Uhr zur Museumsnacht im Narrenschopf eingeladen. Ein buntes Unterhaltungsprogramm und ein vielfältiges Bewirtungsangebot bieten den Rahmen für ein fröhliches Zusammenkommen im Museum.
Die  Museumsnacht ist bei freiem Eintritt eine Veranstaltung, die man als Narr nicht verpassen sollte!

Es wird auch wieder eine Tombola geben. Lose hierfür können über die Zünfte, im Museum Narrenschopf oder bei der Narrenbörse erworben werden. Als Hauptpreis wird eine original Holzmaske aus Fridingen verlost. Weitere attraktive Preise warten auf die Gewinner, die am Sonntagnachmittag um 15 Uhr in einer öffentlichen Ziehung ermittelt werden. 

Auf geht’s am 06.  und 07. Mai 2023 nach Bad Dürrheim!

17. April 2023, 19.00 Uhr: Schwäbischer Abend mit Guido Wolf im Narrenschopf

Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte und der Förderverein Schwäbischer Dialekt laden ein zum Schwäbischen Abend mit Guido Wolf mit dem Titel:  „Politikerg’schwätz – oder die Kunst des richtigen Tons“. Der frühere Landtagspräsident und ehemalige Minister, Guido Wolf, schätzt die Mundarten in Baden-Württemberg und unterstützt deren Förderung. Dialekt ist für ihn mehr als ein Akzent. Die Mundart ist für ihn Ausdruck der geistigen Heimat: „Dialekt pulsiert und macht kreativ.“

Karten sind an der Abendkasse für 8 € erhältlich. Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten und Behinderte sowie Mitglieder des Födervereins Schwäbischer Dialekt: 5 €. Reservierung telefonisch unter 07726 64 92, 07726 977-224 oder per E-Mail unter info@narrenschopf.de.

29. Treffen der älteren Närrinnen und Narren der Fasnetslandschaft Neckar Alb

Zum nunmehr 29. Treffen hatten sich eine Vielzahl unserer älteren Närrinnen und Narren der Fasnetslandschaft Neckar Alb am Sonntag 06. November 2022 in Hechingen-Bechtoldsweiler eingefunden. 

Landschaftsvertreter René Schatz und die Zunftmeisterin der
Narrhalla Hechingen Melanie Lenhart hatten hierzu zu geselligen Stunden bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen eingeladen.

Narrenbörse 14./15. Mai 2022

Narrenbörse und Museumsnacht

Der Verein Narrenschopf und die ausrichtende Landschaft Bodensee-Linzgau-Schweiz laden euch und eure Zünfte am 14./15.  Mai ein.

Im „Haus des Bürgers“ ist bei der Narrenbörse an beiden Tagen sicher manches  „Schnäppchen“ zu ergattern. An beiden Tagen ist ein Festzelt aufgebaut, das ein witterungsunabhängiges gemütliches Treffen,  mit musikalischer Unterhaltung und einem bodenständigen Speise- und Getränkeangebot garantiert.

Am Samstagabend wird zur Museumsnacht im Narrenschopf eingeladen: Die Narrenfreunde aus der Schweiz bieten kulinarische Köstlichkeiten an und das Narrenboot aus Konstanz lädt zu guten Bodensee-Weinen ein. Livemusik zum Mitsingen und Schunkeln wird ebenfalls geboten.

Die  Museumsnacht ist bei freiem Eintritt eine Veranstaltung, die man als Narr nicht verpassen sollte!

Auf geht’s am 14. und 15. Mai 2022 nach Bad Dürrheim!

Weihnachtssitzung 2021 – nur virtuell

Mit dem Blick starr auf die Glaskugel gerichtet, was uns Ende November wohl erwarten würde, hatten wir gehofft nach der Verschiebung von 2020 auf 2021 nun nach Bad Cannstatt kommen zu können. Aber die neue Welle und deren Regelungen erlauben es nun nur virtuell.

Die Sitzung wurde dann auch beherrscht von Corona. Absage von Landschaftstreffen, nicht nur in Schömberg, und der Frage wie sieht es mit der Fasnet 2022 aus – die Hoffnung ist, wenigstens etwas mehr als 2021 dann machen zu können!