Zum nunmehr 29. Treffen hatten sich eine Vielzahl unserer älteren Närrinnen und Narren der Fasnetslandschaft Neckar Alb am Sonntag 06. November 2022 in Hechingen-Bechtoldsweiler eingefunden.
Landschaftsvertreter René Schatz und die Zunftmeisterin der
Narrhalla Hechingen Melanie Lenhart hatten hierzu zu geselligen Stunden bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen eingeladen.

In der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Hechingen am 24.06.2022 gab es einen Wechsel an der Spitze. Joachim Noack gab sein Amt nach 8 Jahren in neue Hände. Die neue Zunftmeisterin ist Melanie Lenhart.
Zum Bericht auf Facebook
Die Althistorische Narrenzunft Narrhalla Hechingen e.V. wurde bereits im Jahre 1877 gegründet.
Die Hauptfasnetsfiguren sind:
BUTZEN und PESTMÄNNLE Es sind furchterregende Masken als Fabelwesen erscheinend, die uns ins graue Mittelalter versetzen, ein Zeitalter von Krieg, Hunger und Pest. Die Sage berichtet von einem Zauberer, der die Pest in ein Loch verbannt und mit einem Pfropfen verschlossen hat. Ein Bösewicht entfernte diesen und die Pest konnte sich ausbreiten. Unser Pestmännle symbolisiert diesen Bösewicht. Die Butzen hatten als Schergen die Aufgabe, das Pestmännle zu fangen und dem Gericht vor zuführen. Nach gefälltem Urteil, Tod durch Enthaupten, wurde die Exekution vom Roten Butzen durch das Schwert vorgenommen. Das alles wurde in ein Narrenspiel umgesetzt und aus dem Gericht wurde ein Narrengericht. Nach der symbolischen Urteilsvollstreckung erfolgte für die Bürger der Narrenschlag.
Weitere beliebte Narrengestalten sind:
Der SCHALKSNARR
Der Hofnarr war in früheren Jahren Mittelpunkt des geselligen Hoflebens auf der Burg Hohenzollern. Er belebte durch Tanz und Spiel das süße Nichtstun. Sein ausgelassenes Wesen und ständige Bereitschaft zu Scherz und Spaß, sowie sein farbenfrohes Kostüm prädestinierten ihn für die Fasnet. Er wurde so im Laufe der Jahre ein fester Bestandteil der Straßenfasnet. Um seine Glöckchen zum Schwingen zu bringen, bewegt er sich immer im Hüpfschritt.
Die ALTE
Mit schönen, aufwendigen und selbstgeschneiderten Kostümen und Masken belebt sie entscheidend die Hechinger Straßenfasnet. Die Maske verleiht die notwendige Anonymität um, dahinter verborgen, ihr Unwesen mit der Männerwelt unerkannt treiben zu können. Ihr Tag ist der Auselige , ein Höhepunkt der Hechinger Fasnet.
Die LUMPEN
Die Männer ziehen am Lumpenmontag als Lump verkleidet in Gruppen durch die Straßen. Ausgerüstet mit Proviant und Musikinstrumenten. Aus den kompetentesten Musikern entstand die Lumpenmusik . Der Lumpenmontag ist das Pendant zum Altweibertag und ein weiterer Höhepunkt der Hechinger Fasnet.
Narrenfahrplan der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte:
Im Narrenfahrplan der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte findet man alle Fastnachtsveranstaltungen im Südwesten. In dieser übersichtlichen Broschüre findet jeder die Programme aller an der Fasnacht stattfindenden Narrentreffen einschließlich der Uhrzeiten der jeweiligen Einzelveranstaltungen der Zünfte.
Der Narrenfahrplan liegt auch immer dem Fastnachtsjournal der Vereinigung bei.
Das aktuelle Journal Nr 46 (Veröffentlichung 16.11.2022) ist im Online-Shop des Narrenschopfes bestellbar.

Interne Termine Landschaft Neckar-Alb 2023
- Frühjahrssitzung: 21. April in Haigerloch im Zunfthaus der Narrenzunft Haigerloch
Termine 2023:
Joachim Noack – in unserer Landschaft nur bekannt als Joe – wurde an der Jahreshauptversammlung der Narrhalla Hechingen zum neuen ZTunftmeister gewählt.
Joe stand als zweiter Mann schon hinter den Altzunftmeistern Jochen Schrödter und Roland Baier und hat nun obwohl er um die Arbeit, vor allem auch um die schwierige Situation der Althistorischen weiß, sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt.
Joe Noack möchte die Traditionszunft wieder zu Ansehen und Anerkennung führen, stellt sich bei Narrentreffen ein gemeinschaftliches Auftreten vor und hat den Anspruch, der Jugend das Närrischsein vorzuleben.
Wechsel in der Führungsriege der Narrhalla Hechingen: Am Ende der mehr als vierstündigen Hauptversammlung stand ein neuer Zunftmeister fest. Thorsten Keller leitet von nun an anstatt des scheidenden Thomas Peli als Zunftmeister die Geschicke des Vereins.
Zunftmeister Ralf Löffler gab aus beruflichen Gründen den Stab weiter an Thomas Pleli
Steffen Kauderer tritt in die Fussstapfen seines Vaters Robert Kauderer. Das “Amt” des Oberküblers bleibt somit in der Familie.
In Hechingen scheidet der langjährige Zunftmeister Roland Baier aus. Die Nachfolge tritt der bisherige “Vize” Ralf Löffler an.